×

Richtiges Training auf dem Ergometer

Richtiges Training auf dem Ergometer

Ein Fahradergometer bietet ein effektives Ausdauertraining, das nicht nur die Leistungsfähigkeit des Herzens verbessert, sondern auch positiv auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirkt. Darüber hinaus kann das Training die Stressbewältigung unterstützen, das Immunsystem stärken und den nächtlichen Schlaf fördern.

Um das volle Potenzial des Ergometers auszuschöpfen, ist es wichtig, das Training richtig zu gestalten. Ein geeignetes Trainingsprogramm sollte die individuelle Leistungsfähigkeit berücksichtigen und auf eine angemessene Intensität sowie eine ausreichende Regeneration achten.

Es empfiehlt sich, das Training auf dem Ergometer regelmäßig durchzuführen und abwechslungsreich zu gestalten. Dies kann durch unterschiedliche Intensitätsstufen, Trainingsdauer und Trainingsmethoden wie Intervalltraining oder Bergfahrten erreicht werden.

Durch ein richtiges Training auf dem Ergometer können nicht nur die positiven Effekte auf die Gesundheit maximiert werden, sondern auch die Motivation und der Spaß am Training gesteigert werden.

Vor dem Training den Körper checken

Bevor man mit dem Ausdauertraining auf dem Ergometer beginnt, sollte man ärztlichen Rat einholen, insbesondere wenn man Wiedereinsteiger ist oder gesundheitliche Beeinträchtigungen hat. Ein Belastungs-EKG hilft dabei, den Herzfrequenzbereich festzulegen, in dem das Training sicher durchgeführt werden kann.

Video: Ergometer Beratung | Kettler Showroom

Pulstraining

Die Intensität und Dauer der Belastung sollten weder zu niedrig noch zu hoch sein. Eine Faustformel für den Trainingspuls schlägt vor, die Herzfrequenz durch die Formel "220 minus Lebensalter mal 0,55 bis 0,75" zu berechnen. 

Trainierende sollten jedoch nicht blind den Pulsanzeigen des Computers vertrauen, sondern auf das eigene Körpergefühl achten. Bei ersten Anzeichen von Schwindel und Unwohlsein sollte das Training auf dem Hometrainer abgebrochen werden.

Richtig einstellen

Das Ergometer sollte richtig eingestellt sein, um Knie-, Hüft-, Rücken-, Nacken- oder Handgelenksprobleme zu vermeiden. Der Sattel sollte in einer Höhe befestigt sein, in der die Knie nicht durchgestreckt werden, und der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel sollte im unteren Umkehrpunkt höchstens 170 Grad betragen. 

Der Lenker sollte so eingestellt sein, dass kein Rundrücken entsteht, und die optimale Übungsposition ist das Radfahren mit aufgerichtetem Schultergürtel und stabiler Rumpfspannung. Trainierende sollten die Schultern bewusst nach unten ziehen, um Nacken- und Kopfschmerzen zu vermeiden.

Liegend entlastet

Für Ältere und Menschen mit Rücken- oder Nackenbeschwerden sind Liegeräder empfehlenswert. Auf ihnen verteilt sich das Körpergewicht wesentlich großflächiger und die Rückenlehne stützt und entlastet den Oberkörper spürbar.

Was ist besser Fahrrad oder Ergometer?

Die Frage, ob es besser ist, auf einem Fahrrad im Freien oder auf einem Ergometer zu trainieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Ein Vorteil des Trainings auf einem Fahrrad im Freien ist, dass es in der Natur stattfindet und somit ein angenehmes Erlebnis darstellen kann. Das Training im Freien kann auch abwechslungsreicher sein, da man verschiedene Routen befahren und verschiedene Herausforderungen bewältigen kann, wie zum Beispiel Berge oder Kopfsteinpflaster. Das Trainieren auf einem Fahrrad (Beispielsweise einem E-Bike) im Freien bietet zudem die Möglichkeit, frische Luft und Sonnenlicht zu genießen, was einen positiven Einfluss auf die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden haben kann.

Ein Nachteil des Trainings auf einem Fahrrad im Freien ist jedoch, dass es stark von den Wetterbedingungen abhängig ist. Regen, Schnee oder hohe Temperaturen können das Training erschweren oder sogar unmöglich machen. Auch Verkehr, unebene Straßen oder andere unvorhersehbare Hindernisse können die Fahrt unterbrechen oder gefährlich machen.

Im Vergleich dazu bietet ein Ergometer im Innenbereich ein konstantes und sicheres Trainingserlebnis. Das Training kann unabhängig von den Wetterbedingungen durchgeführt werden und das Risiko von Verletzungen oder Unfällen ist minimal. Das Training auf einem Ergometer ermöglicht auch eine präzisere Kontrolle der Belastung, da der Widerstand und die Geschwindigkeit genau eingestellt werden können. Darüber hinaus können Trainingsdaten wie Herzfrequenz, Distanz und Kalorienverbrauch aufgezeichnet und überwacht werden, um den Fortschritt zu verfolgen.

Allerdings kann das Training auf einem Ergometer im Vergleich zum Training im Freien als eintönig empfunden werden, da es sich um eine wiederholende Bewegung in einem begrenzten Raum handelt. Auch das Fehlen von frischer Luft und Sonnenlicht kann sich negativ auf die Stimmung auswirken.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob man auf einem Fahrrad im Freien oder auf einem Ergometer trainieren möchte, von individuellen Vorlieben und Umständen ab. Beide Trainingsmethoden haben Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die persönlichen Ziele, Bedürfnisse und Einschränkungen zu berücksichtigen. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel: "Worauf sollte man beim Kauf eines Fitnessrades für zuhause achten?"

Wird ein Ergometer von der Krankenkasse bezahlt?

Die Frage, ob ein Ergometer von der Krankenkasse bezahlt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

In der Regel übernehmen Krankenkassen die Kosten für medizinisch notwendige Therapiemaßnahmen, einschließlich der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln. Wenn ein Ergometer aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung als Therapiegerät verschrieben wird, kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen.

Voraussetzung für eine Kostenerstattung ist jedoch, dass das Gerät von einem Arzt verordnet wurde und die Notwendigkeit medizinisch begründet ist. Außerdem müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel eine bestimmte Diagnose oder eine bestimmte Schwere der Erkrankung.

Es ist auch möglich, dass die Krankenkasse nur einen Teil der Kosten übernimmt oder bestimmte Modelle bevorzugt, die den Anforderungen entsprechen.

Es empfiehlt sich, im Vorfeld mit der Krankenkasse zu klären, ob und in welchem Umfang eine Kostenerstattung für ein Ergometer möglich ist. Dabei können auch weitere Voraussetzungen, wie zum Beispiel ein Kostenvoranschlag oder ein ärztliches Attest, genannt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hometraining-Übungen für Anfänger

Hometraining-Übungen für Anfänger

Laufband für ein effektives Training

Laufband für ein effektives Training

Auf dem weg zum gesunden Rücken - Inversionsbänke

Auf dem weg zum gesunden Rücken - Inversionsbänke

Das perfekte Heimstudio: Welche Geräte sind ein Muss?

Das perfekte Heimstudio: Welche Geräte sind ein Muss?

Hometrainer.de

Hometrainer.de

Diese Website bietet eine umfangreiche Palette an Produkten, darunter Sportbekleidung, Laufbänder, Hometrainer, Crosstrainer sowie eine Vielzahl weiterer Fitnessgeräte, die Ihr Training optimieren.

Heimtrainer-Portal